REISEN DURCH ÄUSSERE UND INNERE LANDSCHAFTEN

Im Verlauf einer Reise durchquert man diverse Gebiete:

Besondere Ansichten („Höhepunkte“) folgen auf fast Verstecktes, nur zufällig Wahrgenommenes. Nahaufnahme und Überblick bedingen einander, dienen der Orientierung im unvertrauten Raum.

Die Reise ist einem Fluss vergleichbar, der aus undurchdringlicher Tiefe ein wenig Dingliches/Konkretes/Greifbares am Ufer zurücklässt: ein Weg hinterlässt Eindrücke auf unserem Bewusstsein.

Unsere Körperwahrnehmung, Stimmungen, Erinnerungen und Reflexionen liegen unsichtbar auf der äußeren Route. Eine innere Landschaft vermischt sich mit der um uns herum.

Die besondere Durchdringung beider Landschaften ist meine Reise. Wenn die eine durch die andere hindurch scheint, können neue Bilder entstehen.

Peter Gros, geb. 1962 in Bonn

1985–1992
Studium „Freie Kunst“ an der Kunstakademie Münster
bei Prof. Gunther Keusen und Joachim Bandau

1992
Abschluss mit Diplom/Ernennung zum Meisterschüler von J. Bandau

1994
Halbjahresstipendium „Stiftung Künstlerhaus Boswil“, Schweiz

seit 2018
Mitglied im Bochumer Künstlerbund

seit 2019
Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund

2021
Preisträger „Förderstipendium City Artists“, Kultursekretariat NRW

lebt und arbeitet in Bochum


AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)

1991
Galerie Heila Pohl, Heinsberg (Beteiligung)

1993
„IRREGAL“, Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen (Beteiligung)

1998
„Projekt Tierspuren“, dauerhafte Installation Naturerlebnispfad, Dormagen (Beteiligung)

2004
„HIER UND JETZT“, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm (Beteiligung)

2007
Salon Ursel Quint, Bonn (Einzelausstellung)

2010
„AUSFLÜGE“, Galerie Rottstr. 5, Bochum (Einzelausstellung)
„LANDPARTIE“, Westdeutscher Künstlerbund, Kunstmuseum Ahlen (Beteiligung)
„AUSFLÜGE II“ Salon Ursel Quint, Bonn (Einzelausstellung)

2012
„WALDINNERES“, Galerie Januar, Bochum (Einzelausstellung)

2019
„SICHTWEITEN“, Westdeutscher Künstlerbund, Städtische Galerie Iserlohn (Beteiligung)

2021
„Bochumer Künstler“, Kunstmuseum Bochum (Beteiligung)

2022
„BLICKFELDER“, Westdeutscher Künstlerbund, Museum Schloss Moyland (Beteiligung)

2023
„DUNKELSCHÖN“, Bochumer Künstlerbund“, Kunstbunker Bochum (Beteiligung)
„ZWISCHENBILANZ“, Bochumer Künstlerbund, Museum Haus Kemnade, Hattingen (Beteiligung)
„DAS GESICHT IN DER WOLKE“, BKB, Kunstbunker Bochum (Beteiligung)
„KUNSTBESUCH“, BKB, BIG-Gallery, Dortmund (Beteiligung)

2024
”GROLL UND HEILUNG”, Westdeutscher Künstlerbund, Meno Parkas Galerie, Kaunas, Litauen (Beteiligung)

“DIE DREI…”, Die Bochumer CityARTists- Preisträger von 2020, 2021, 2022 stellen aus, Museum Haus Kemnade, Hattingen (mit Matthias Schamp und Sabine Hey)


regelmäßig Atelierausstellungen mit Sabine Wassermann